Gast stimmt der These Mieten dürfen nicht dem Markt überlassen werden. nicht zu
Und wem überlassen wir die Festsetzung der Mieten? Dem Bauministerium? Einem unabhängigen Expertengremium?
Und wem überlassen wir die Festsetzung der Mieten? Dem Bauministerium? Einem unabhängigen Expertengremium?
am 22. Jun. 2019
um 16:08 Uhr
stimme nicht zu
Man kann über Steuern auf hohen Wohnflächenverbrauch (>30m²) pro Person und auf Leerstand dafür sorgen, dass schneller ein höheres Angebot zur Verfügung steht. Dann hätte man die Preise auch nicht dem Markt überlassen, aber marktkonform in den Marktmechanismus eingegriffen. Dann könnten Menschen die viel Wohnraum verbrauchen, das weiterhin zu höheren Preisen tun oder sich etwas kleineres suchen und so ihren Wohnflächenverbrauch reduzieren.
am 28. Jun. 2019
um 10:15 Uhr
neutral
Ähnlich wie bei Renten, Mindestlohn usw. braucht es auch für Mieten eine regelmäßige Evaluation und Anpassung von Obergrenzen (nicht pauschal, sondern abhängig von weiteren sozioökonomischen Faktoren). Objektive Kriterien könnten durch Expertengremien festgelegt werden (z. B. maximal so und so viel Prozent vom Bruttoeinkommen).